Hammonia hör mal `n beten to  

    Friedrich-Frank-Bogen 41, 21033 Hamburg / Telefon 0157 51653074     

Das Spiel

-Wir bieten eine Erlebniswelt der Hamburger Geschichte, die sich durch jeden Besuch erweitert. Das gesamte Spiel besteht aus 50 Aufgaben, die mit der Zeitleiste der Hamburger Geschichte mitgehen. Bei jedem Besuch macht ihr dort weiter, wo ihr das letzte Mal aufgehört habt. Durch jeden Besuch und jede gelöste Aufgabe vervollständigt ihr das Buch, das die Hamburger Geschichte beinhaltet. Diese Geschichte habt ihr dann selbst erlebt und zusammengesetzt. Der Besuch ist jederzeit möglich. Schulklassen, Gruppen und Geburtstage bitte auf Anfrage.


Der Film

 

- Eine Präsentation (ca.23Minuten)von Kindern über die Hamburger Geschichte und Plattdeutsch

- Die Hanse (ca. 12 Minuten)

 

 

 

 

Urkunden

-Wir bieten zwei Urkunden an, die hier vor Ort bekommen könnt, wenn ihr Aufgaben löst. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Hierbei handelt es sich um Urkunden für einen kleinen Erwerb des Plattdeutschs (unsere alte Sprache) und des Sütterlins (die alte deutsche Schrift). Den Teilnehmern wird hiermit bestätigt Kenntnisse in Plattdeutsch oder wahlweise Sütterlin erworben zu haben.


Geburtstag

- Bei uns könnt ihr euren Geburtstag feiern. An diesem Tag steht euch optional ein geschmückter Tisch und Wasser zur Verfügung. Extras wie Geschenketüten, Sets, Helferkarten, Spielbegleitung oder Softgetränke sind buchbar. Das Geburtstagskind ist frei.   Nähere Infos unter Preise


 Schulklassen

 Schulklassen besuchen uns aus mehreren Gründen. Ein Grund ist ein Erlebnis im Rahmen eines Schulausfluges mit Spielspaß.  Andere Schulklassen kommen aus historischem Grund zu uns, um das Thema Hamburger Geschichte (Bildungsplan 4. Jahrgang) oder Die Hanse (Bildungsplan 3. Jahrgang) kennenzulernen oder zu vertiefen. Außerdem besuchen uns Schulklassen mit dem Schwerpunkt Niederdeutsch (Plattdeutsch).

 

 Auszug vom Bildungsplan Fach Deutsch für die Grundschulen: 

 

Niederdeutsche Sprache und Literatur 

Niederdeutsche Sprache und Literatur sind Bestandteil des Deutschunterrichts. Durch die exemplarische Beschäftigung mit dem Niederdeutschen entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein erstes Verständnis für sprachliche Vielfalt, Sprachwandel und die Besonderheiten von Regional- und Minderheitensprachen. Niederdeutsche Texte werden gehört, gelesen oder vorgelesen. 

Wir bieten Schulklassen

 - 2 Stunden das Spiel

- 1  1/2 Stunden das Spiel mit anschließendem Film über Hamburg oder der Hanse aus Kindersicht

 -1  1/2 Stunden das Spiel mit einer Klassenurkunde in Plattdeutsch oder Sütterlin

 

 

 

 

 

 


Fragen:

Ab wieviel Jahren ist Hammonia hör mal 'n beten to geeignet?

Ab 6 Jahre mit Begleitung.

Ist es unheimlich dort?

Nein, die Themen wurden von einem Kind ausgesucht. Wir haben einen optionalen abgetrennten Spielbereich für Kinder, die es etwas gruseliger mögen.

Ist Hammonia hör mal 'n beten to nur für Gruppen?

Nein, man kann auch alleine teilnehmen. 

Muss man Vorkenntnisse haben? 

Nein, die Spielregeln werden vor Ort erklärt und ergeben sich im Spiel. Historisches Vorwissen und Plattdeutschkenntnisse sind nicht erforderlich.

Muss man bei jedem Besuch von vorn anfangen?

Nein, man fährt bei jedem Besuch dort fort, wo man beim letzten Mal aufgehört hat. Bringt einfach die Spielunterlagen vom letzten Mal mit.

Wie lange dauert der Besuch? Muss man sich immer anmelden?

Die Besuchslänge könnt Ihr je nach euren Aufgaben entscheiden. Nur Schulklassen, große Gruppen und Geburtstage müssen sich anmelden. Ansonsten kann man während der Öffnungszeiten immer vorbeikommen.